Veterinärmedizinische Fakultät
MKS-Ausbruch in Brandenburg
am 10.01.2025 wurde ein Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS) bei Wasserbüffeln im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg amtlich festgestellt. Entsprechende Bekämpfungs- und Schutzmaßnahmen wurden durch die zuständigen Behörden eingeleitet. Die epidemiologischen Ermittlungen zur Eintragsursache laufen.
Die MKS ist eine hochansteckende, akut verlaufende, fieberhafte Viruserkrankung. Sie kann alle Klauentiere wie Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, Rot-, Reh- und Damwild sowie auch Kameliden, Alpakas und entsprechende Zoo- und Wildtiere befallen und hat deshalb eine große, wirtschaftliche Bedeutung. Weitere Informationen finden Sie unter anderem auf den Seiten des Friedrich-Loeffler-Institutes.
Die Klärung der aktuellen epidemiologischen Situation zum Ausbruch der MKS bei Wasserbüffeln in Brandenburg läuft derzeit. Es ist derzeit unklar, ob weitere Rinderbestände oder andere empfängliche Tierarten betroffen sind.
Die VMF hat einen Krisenstab eingerichtet und dieser hat festgelegt, dass die Klinik für Klauentiere bis zum 07. Februar 2025 keine neuen Patienten aufnimmt und für den Patientenverkehr geschlossen ist.
Aktuelles
Nachrichten aus der Fakultät
Veranstaltungskalender der Fakultät
Fakultät
Die Veterinärmedizinische Fakultät ist eine von fünf tierärztlichen Bildungsstätten in Deutschland und eine von 14 Fakultäten der Universität Leipzig. Unser Campus liegt im Südosten der 593.000-Einwohner-Stadt.
Forschung
Informieren Sie sich über unser Forschungsprofil, die wissenschaftliche Laufbahn sowie unsere Core Units.
Studium
Informieren Sie sich zu studienrelevanten Themen wie Lehrveranstaltungen, Ordnungen, Praktika und Beratung.