Weiterbildungsbefugte für das Gebiet Tierschutz
Nach erfolgreicher Antragstellung wurde Frau Jun.-Prof. Dr. Beryl Eusemann am 27.09.2023 durch die Sächsische Landestierärztekammer die Befugnis zur Weiterbildung für das Gebiet Tierschutz erteilt.
Nach erfolgreicher Antragstellung wurde Frau Jun.-Prof. Dr. Beryl Eusemann am 27.09.2023 durch die Sächsische Landestierärztekammer die Befugnis zur Weiterbildung für das Gebiet Tierschutz erteilt.
Im Rahmen der Mitgliederversammlung der GV-SOLAS wurde Frau Jun.-Prof. Dr. Beryl Eusemann im September zur neuen Vorsitzenden des Ausschusses für landwirtschaftliche Nutztiere der Gesellschaft gewählt.
Am 1. Juni 2023 hat Frau Jun.Prof. Beryl Eusemann die Stelle der Tierschutzprofessur am unserem Institut angetreten.
Im Rahmen einer Prüfung am 29.08.2023 hat unsere Mitarbeiterin Frau Dr. Anna Obiegala ihren Fachtierzt in Epidemiologie bestanden
In diesem Jahr findet die 30. Tagung der Fachgruppe unter dem Schwerpunkt "... einfach Infektionsepidemiologie" vom 6. bis 8. September in Leipzig und online statt.
Unser Institut für Tierhygiene und Öffentliches Veterinärwesen besteht seit dem 30. August 1994. Damals wurden das Institut für Tierhygiene, Epidemiologie und Umweltschutz und das Institut für Öffentliches Veterinärwesen vereint.
Unsere Forschung konzentriert sich auf Fragen der Tierhygiene: Wie entstehen Krankheiten? Wie breiten sie sich aus? Wie kann man Krankheitserreger reduzieren und Seuchen vorbeugen? Wie ermöglichen wir eine leidfreie Tierhaltung?
Unsere Einrichtung liegt im Südwesten von Leipzig, nur wenige Kilometer vom Stadtzentrum entfernt. Sie erreichen uns bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder auch mit dem Auto.