Zentrum für Infektionsmedizin
Wir stellen uns vor
Das Zentrum für Infektionsmedizin ist ein Zusammenschluss von vier veterinärmedizinischen Instituten, die sich mit den verschiedenen Aspekten von Infektionen bei Haustieren und Menschen beschäftigen und die Wechselwirkungen zwischen Erregern und Wirt erforschen.
Neuigkeiten aus der Forschung und dem ZIM
Welche neuen Projekte wurden bewilligt? Welche neuen Kooperationen wurden geschlossen? Verpassen Sie keine Neuigkeit über unser Zentrum für Infektionsmedizin und den beteiligten Instituten.
Nachrichten aus dem ZIM und den Instituten
Lange Nacht der Wissenschaften - 16.07.2021 - Das Westernduell
Auch in diesem Jahr findet die Lange Nacht der Wissenschaften statt. Pandemie-bedingt kann aber die Veranstaltung dieses Mal virtuell besucht werden. Auch das Institut für Immunologie, angesiedelt am Biotechnologisch-Biomedizinischen Zentrum (BBZ), beteiligt sich wie in den vergangenen Jahren mit…
Eine Welt auch jenseits von SARS-CoV-2: Coronaviren bei Zoo- und Wildtieren
Coronaviren sind mit dem Auftreten von SARS-CoV-2 und der folgenden Pandemie stark in unseren Alltag gerückt. Doch für die Wissenschaft sind das keine „neuen“ Erreger von Enteritiden, Atemwegsinfektionen oder systemischen Krankheitsbildern, wie die Veröffentlichung von Dr. Michael Sieg und Prof.…
Friederike Rabiger hat ihre Promotion mit Auszeichnung absolviert
Am 11.05.2021 um 15.30 Uhr war es soweit, unsere ehemalige Doktorandin, Frau Friederike Rabiger, konnte Ihre mit zwei Erstautorenschaften gekrönte Doktorarbeit zu nicht-konventionellen T-Zellen im Hund verteidigen. Ihre überzeugende Leistung ließ bei der anwesenden Promotionskommission keinen…
Studie der AG Schrödl zur massenspektrometrischen Differenzierung von zoophilen Dermatophyten in Frontiers in Cellular and Infection Microbiology publiziert
In der international anerkannten Fachzeitschrift Frontiers in Cellular and Infection Microbiology ist gerade der Artikel „Identification of Zoophilic Dermatophytes Using MALDI-TOF Mass Spectrometry" von Christina Baumbach et al. erschienen.
Pferde für die Grundlagenforschung (Equines Asthma) gesucht!
Wir suchen lungengesunde Kontrollpferde zur Untersuchung und Probennahme für unsere Forschung zur Entstehung von Asthma beim Pferd (ehemals „Chronisch-obstruktive Bronchitis“) . Unser langfristiges Ziel ist die ursächliche Behandlung schweren Equinen Asthmas, das bis zu 20% aller Pferde betrifft und…
Frau Dr. Nicole Schütze aus dem Institut für Immunologie gewinnt den Hans-Schleiter-Preis für die beste Publikation 2019
Der Freundeskreis der VMF verleiht in diesem Jahr den Hans-Schleiter-Preis an eine Wissenschaftlerin und einen Wissenschaftler für herausragende Publikationen.
Die Nachwuchswissenschaftlerin Frau Dr. Nicole Schütze erhält für ihre Publikationsleistung im Jahr 2019 der Veterinärmedizinischen…
Veranstaltungen des ZIM und der Institute
Keine Nachrichten verfügbar.
Vernetzung am ZIM
An unserem Zentrum für Infektionsmedizin arbeiten vier Institute der Veterinärmedizinischen Fakultät zusammen und bieten gemeinsame Lehrveranstaltungen an. Darüberhinaus bestehen Kooperartionen zu zwei weiteren Instituten und wir betreiben zwei Core Units.
Kooperierende Forschungsprojekte zwischen
Die Publiaktionen der Institute des Zentrums
Unsere Core Units
Die Core Units des Zentrums für Infektionsmedizin sind hochspezilalisierte Labore. Ausgestattet mit modernsten Geräten und Software können hier Wissenschafterinnen und Wissenschaftler ihrer Forschungsarbeit interdisziplinär nachgehen.