Personenprofil
Kurzprofil
wissenschaftliche Mitarbeiterin
2005-2011 Studium Veterinärmedizin
seit 2011 Mitarbeiterin im Veterinär-Anatomischen Institut
seit 2013 Weiterbildung zur Fachtierärztin für Anatomie, Histologie und Embryologie
2014-2018 Mitarbeiterin im Projekt "ProKlaue"
2017 Promotion
2020 Fachtierärztin für Anatomie
2021-2022 Mitarbeiterin im Projekt "KlauSens"
Lehrschwerpunkte: Anatomie, Histologie und Embryologie (Kurse, Vorlesungen)
Berufliche Laufbahn
- 01/2012 - 08/2014
Wissenschaftliche Hilfskraft am Veterinär-Anatomischen Institut - seit 09/2014
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Veterinär-Anatomischen Institut
Ausbildung
- 09/2013 - 11/2014
Hundephysio- und Hundeosteotherapeutin (HOP) - 10/2015 - 01/2017
Osteopathin für Kleintiere (GGTM) - 04/2013 - 12/2020
Weiterbildung zur Fachtierärztin für Anatomie, Histologie und Embryologie - 10/2005 - 03/2011
Studium der Veterinärmedizin an der Universität Leipzig - 09/2011 - 10/2017
Dissertation am Veterinär-Anatomischen Institut - 10/2019 - 10/2020
VetSensus Akupunkteur - 10/2020 - 06/2021
VetSensus Master Therapeut Akupunktur
Forschungsschwerpunkte liegen im neuroanatomischen Bereich mit Hinblick auf die makroskopische und mikroskopische Untersuchung von Spinalnerven und deren Verlauf sowie die Unterscuhung neuroanatomischer Grundlagen in der komplementären Veterinärmedizin.
- Analyse der Lokomotion des Rindes mittels Fluoroskopie und neuartiger Druckmesssysteme zur Modifikation von Klauenpflegemethoden und zur nachhaltigen Optimierung von tierartgerechten HaltungsverfahrenMülling, ChristophLaufzeit: 04.2015 – 03.2018Mittelgeber: andere BundesministerienBeteiligte Organisationseinheiten der UL: Veterinär-Anatomisches Institut; Anatomie
- ProKlaue - Analyse der Lokomotion des Rindes mittels Fluoroskopie und neuartiger Druckmesssysteme zur Modifikation von Klauenpflegemethoden und zur nachhaltigen Optimierung von tierartgerechten HaltungsverfahrenMülling, ChristophLaufzeit: 04.2015 – 03.2018Mittelgeber: andere BundesministerienBeteiligte Organisationseinheiten der UL: Veterinär-Anatomisches Institut; Anatomie
- Der Verlauf und das Verzweigungsmuster ausgewählter Brust- und Lendennerven bei der Katze der Rasse Europäisch Kurzhaar (EKH)Mülling, ChristophLaufzeit: 01.2013 – 10.2017Beteiligte Organisationseinheiten der UL: Veterinär-Anatomisches Institut
- Innervation und Bewegungsumfang des caninen Kreuzdarmbeingelenkes (Articulatio sacroiliaca)Röhrmann, NicoleLaufzeit: 04.2022 – laufendBeteiligte Organisationseinheiten der UL: Anatomie
- KlauSens - Analyse der Lokomotion des Milchrindes mit einem innovativen Druckmesssystem zur nachhaltigen Optimierung von tierartgerechten HaltungsverfahrenMülling, ChristophLaufzeit: 07.2019 – 03.2022Mittelgeber: andere BundesministerienBeteiligte Organisationseinheiten der UL: Veterinär-Anatomisches Institut
Betreuung und anteilige Kursleitungen der Anatomischen Präparierkurse und der Histologischen sowie Embryologischen Übungen des 2., 3. und 4. FS
Durchführung von Vorlesungen im Bereich Anatomie, Histologie und Embryologie
Abnahme von Prüfungsleistungen
-
Präparierkurse
Tierartlich übergreifende Behandlung von Organsystemen, Neuroanatomie und Skelettsystem im 2. und 3. FS
-
Präparierkurs - Situs
Tierartlich spezifische Anatomie als Situspräsentation im 4. FS
-
Vorlesungen
Verschiedene Vorlesungen in den Bereichen Anatomie, Embryologie und Histologie
-
Histologische Übungen
Leitung der Mikroskopierübung und Besprechung verschiedener histologischer Präparate im 2. FS, 3. FS und 4. FS