Von A wie Anatomie bis T wie Transrektale Untersuchung können Sie bei uns 13 verschiedene Stationen zum Pferd trainieren.

zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Ein Simulator eines Pferdes in Lebendgröße im Labor
Koliksimulator im Skills Lab, Foto: Ronny Bindl

13 Stationen rund ums Pferd

Lernziel:

korrekte Blutentnahme aus der V. jugularis sowie korrekte intravenöse Injektion

OSCE-Station

Lernziel:

Befunderhebung an Cervix, Uterus und Ovarien, Diagnose von Trächtigkeitsdauer und Zyklusstand der Stute am Simulator Breed'n Bonnie ®

Diese Station darf nur mit Betreuung durch ein PAUL-Teammitglieds verwendet werden!

Lernziel:

Am Simulator bzw. PEG-imprägnierten Pferdebein soll ein korrekter Gliedmaßenverband bzw. Hufverband angelegt werden. Außerdem soll Bandagieren geübt werden.

OSCE-Station

Lernziel:

Festigung der anatomischen Kenntnisse

Lernziel:

Zusätzliches PC-Modul zum Koliksimulator (Station Pf6) für Pathogenese der Darmverlagerungen und Verknüpfung mit Anatomie und Sonografie

 

Lernziel:

Durchführen einer korrekten und vollständigen rektalen Untersuchung des Pferdes mit Schwerpunkt auf dem Gastrointestinaltrakt.

Simulation von Darmverlagerungen verschiedener Art

Diese Station darf nur mit Betreuung eines PAUL-Teammitglieds verwendet werden!

Lernziel:

Grundlagen zum Signalement von Pferden und Grundlagen zum Handling (Halftern, Trensen, Führkette etc. am Simulator)

Diese Station setzt sich zusammen aus einem Modell der distalen Gliedmaße beim Pferd, einem anpräparierten PEG-Präparat einer distalen Gliedmaße und einem einfachen Injektionsmodell.

Lernziel:

Grundkenntnisse der Anatomie der distalen Gliedmaße und deren Übertragung in den klinischen Bereich mit Kenntnis der wichtigsten Injektionsstellen für diagnostische Anästhesien

Am Koliksimulator (Pf6) können mit Hilfe des Fohlens “Rosinante” verschiedene Lage-, Stellungs- und Haltepositionen nachempfunden und erlernt werden. 

Lernziel:

Gynäkologische und geburtshilfliche Untersuchung; Ermittlung von Lage, Stellung und Haltung des Fohlens

Diese Station darf nur mit Betreuung eines PAUL-Teammitglieds verwendet werden!

Auf dem PC an der Röntgenwand stehen verschiedene Präsentationen für die Interpretation von Röntgenbildern mit typischen Fällen beim Pferd zur Verfügung. Mithilfe von Modellmaterialien kann das Röntgen des Pferdebeins sowie die Handhabung des mobilen Röntgengeräts am Simulator geübt werden.

Lernziel:

Erkennen der wichtigsten Befunde auf ausgewählten Röntgenbildern, korrekte und vollständige Beurteilung von Röntgenaufnahmen. Korrekte Durchführung der Aufnahme eines Röntgenbildes am Pferdebein.

OSCE-Station

Am Koliksimulator (Pf6) kann die richtige Position der EKG Elektroden beim Pferd nachvollzogen werden.

Lernziel:

Plazierung von EKG-Elektroden, Funktionsweise eines EKG

Am Injektionsmodell durchführbar

Lernziel:

Fachgerechte Applikation oraler Medikamente mittels verschiedener Applikatoren

Die Station beinhaltet ein Modell der oberen (Gussform) und unteren Atemwege (abstrakt) des Pferdes.

Lernziel:

Festigung der anatomischen Kenntnisse, Korrekte Nutzung eines flexiblen Endoskops

 

 

Diese Station darf nur mit Betreuung durch ein PAUL-Teammitglieds verwendet werden!

Das könnte Sie auch interessieren

Stationsangebot

mehr erfahren

Projektarbeiten

mehr erfahren