Wir, das Institut für Virologie, führen die Seminarreihe “Work and Progress” auch im Wintersemester 2024/25 weiter. Für die aktuellen Termine konnten wir erfolgreich Fortbildungsstunden bei der Sächsischen Landestierärztekammer beantragen. Je Termin gibt es die Möglichkeit, eine Fortbildungsstunde anerkennen zu lassen. Interessierte Kolleg:innen sind herzlich eingeladen teilzunehmen. Die geplanten Themen und Termine entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Übersicht. Das Seminar startet immer 10:30 Uhr und findet auf Englisch statt. Wenn Sie teilnehmen und eine Fortbildungsstunde sammeln möchten, melden Sie sich bitte vorab per E-Mail bei Clara Kiesewetter (clara.kiesewetter@vetmed.uni-leipzig.de).
- 19.12.2024 Maxi Harzer: News from the method portfolio
- 09.01.2025 Kristin Heenemann: Beyond Linearity: Characterizing Circular Viral Genomes
- 23.01.2025 Belinda Euring: Rotavirus C Genotypes in Pigs - On their Occurence and Diversity
- 06.02.2025 Melanie Stölzle: PCV4 – an emerging disease?
- 20.02.2025 Johanna Reiff: First Analysis of virological profiles in 42 wildcat samples in Germany
- 13.03.2025 Simona Baumann: Suitability of different sample matrices for the targeted diagnosis of respiratory viruses in cattle
- 20.03.2025 Johannes Todte: Astrovirus survey in broiler breeders and their offsprings Leipzig – Update
- 03.04.2025 Anne Schwarzer: Equad competition ELISAs for WNV and USUV differentiation in wild and zoo birds
- 17.04.2025 Clara Kiesewetter: Methods for the investigation of clinically relevant viral infections within poultry flocks
- 24.04.2025 Ausweichtermin