Zentrum für Infektionsmedizin
Wir stellen uns vor
Das Zentrum für Infektionsmedizin ist ein Zusammenschluss von vier veterinärmedizinischen Instituten, die sich mit den verschiedenen Aspekten von Infektionen bei Haustieren und Menschen beschäftigen und die Wechselwirkungen zwischen Erregern und Wirt erforschen.
Neuigkeiten aus der Forschung und dem ZIM
Welche neuen Projekte wurden bewilligt? Welche neuen Kooperationen wurden geschlossen? Verpassen Sie keine Neuigkeit über unser Zentrum für Infektionsmedizin und den beteiligten Instituten.
Nachrichten aus dem ZIM und den Instituten
Neues MALDI-TOF-MS zur Differenzierung von Bakterien und Pilzen in Betrieb
Seit Ende Dezember 2019 ist im Institut für Bakteriologie und Mykologie das neue MBT smart system von Bruker als MALDI-TOF-MS in Betrieb.
Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe zur Erforschung schweren Asthmas bei Pferden
An unserem Institut ist die neu eingerichtete als Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe unter Leitung von Frau Dr. Christiane Schnabel angesiedelt. Mit Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) wird in diesem Rahmen untersucht, wodurch schweres Asthma bei Pferden hervorgerufen wird. Die DFG stellt…
Virologe erhält Hans-Schleiter-Preis
Im Rahmen umfangreicher epidemiologischer Studien gelang es einem interdisziplinären Team um Herrn Dr. Michael Sieg erstmals das Vorkommen eines neuen felinen Paramyxovirus bei Hauskatzen in Deutschland nachzuweisen. Die Ergebnisse dieser Forschungen wurden 2019 in der international angesehenen…
Professor Vahlenkamp ist der neue Dekan der VMF
Am 09.10.2019 wurde Professor Dr. Dr. Thomas W. Vahlenkamp, Direktor des Instituts für Virologie, zum Dekan der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig gewählt. Gemeinsam mit Professor Dr. Michael Pees, Klinik für Vögel und Reptilien als Prodekan und Professor Dr. Johannes Seeger,…
Erstmaliger Nachweis von West-Nil-Virus bei Vögeln im Raum Leipzig
In Zusammenarbeit mit Dr. Volker Schmidt (Klinik für Vögel und Reptilien) wurde am Institut für Virologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig erstmals das West-Nil-Virus (WNV) nachgewiesen. Es handelt sich hierbei um eine Blaumeise, einen Stieglitz, einen Kanarienvogel und…
Doktorandin des ZIM erhält Wilhelm-Ellenberger-Preis
Frau Viktoria Rungelrath brennt für die Bakteriologie. Dieses hat Sie mit ihrer herausragenden Dissertation zum Thema "Charakterisierung der IgG Proteolyse durch Streptococcus phocae subsp. phocae und der IgM Proteolyse durch Streptococcus suis" unter Beweis gestellt. Ihr Engagement wurde am…
Veranstaltungen des ZIM und der Institute
Keine Nachrichten verfügbar.
Vernetzung am ZIM
An unserem Zentrum für Infektionsmedizin arbeiten vier Institute der Veterinärmedizinischen Fakultät zusammen und bieten gemeinsame Lehrveranstaltungen an. Darüberhinaus bestehen Kooperartionen zu zwei weiteren Instituten und wir betreiben zwei Core Units.
Kooperierende Forschungsprojekte zwischen
Die Publiaktionen der Institute des Zentrums
Unsere Core Units
Die Core Units des Zentrums für Infektionsmedizin sind hochspezilalisierte Labore. Ausgestattet mit modernsten Geräten und Software können hier Wissenschafterinnen und Wissenschaftler ihrer Forschungsarbeit interdisziplinär nachgehen.