Zentrum für Infektionsmedizin
Wir stellen uns vor
Das Zentrum für Infektionsmedizin ist ein Zusammenschluss von vier veterinärmedizinischen Instituten, die sich mit den verschiedenen Aspekten von Infektionen bei Haustieren und Menschen beschäftigen und die Wechselwirkungen zwischen Erregern und Wirt erforschen.
Neuigkeiten aus der Forschung und dem ZIM
Welche neuen Projekte wurden bewilligt? Welche neuen Kooperationen wurden geschlossen? Verpassen Sie keine Neuigkeit über unser Zentrum für Infektionsmedizin und den beteiligten Instituten.
Nachrichten aus dem ZIM und den Instituten
1. Platz für Nachwuchswissenschaftlerin Karoline Rieckmann
Wir freuen uns sehr mit Karoline Rieckmann über diese Auszeichnung der Fachgruppe Schwein des Bundesverbandes Praktizierender Tierärzte e.V.
Nachwuchswissenschaftlerin Karoline Rieckmann des ZIMs erhält den 1. Platz des diesjährigen Forschungspreises der bpt Fachgruppe Schwein
Wir freuen uns sehr mit Karoline Rieckmann über diese Auszeichnung des Bundesverbandes Praktizierender Tierärzte e.V. (bpt).
Förderung durch QS-Wissenschaftsfonds
Während Ihrer Doktorarbeit hat TÄ Maxi Harzer über den QS-Wissenschaftfonds eine Projektfinanzierung eingeworben. Hierin wird die „Bedeutung viraler Erreger im Antibiotikaminimierungsprogramm bei Geflügel“ untersucht. Für die kommenden 18 Monate stehen respiratorische und enterale Erreger bei...
SARS-CoV-2 Diagnostik für Haus- und Heimtiere ab sofort verfügbar!
Das Institut für Virologie der Veterinärmedizinischen Fakultät Leipzig bietet ab sofort ein PCR-basiertes Nachweisverfahren zur Detektion des neuen Coronavirus - SARS-CoV-2 - bei Haus- und Heimtieren an. Als Untersuchungsmaterial eignen sich dabei Abstrichtupfer vom Nasen- und/oder Rachenraum....
Interdisziplinäre Erforschung des Usutu-Virus gestartet
Die Dres. Jutta & Georg Bruns-Stiftung fördert exzellente Tierärztin an der Veterinärmedizinischen Fakultät Leipzig. Die Doktorandin Frau Maria Wald wird dabei in einem interdisziplinären Team um Frau Dr. habil. Claudia Claus (Institut für Virologie, Universitätsklinikum Leipzig) und Herrn Dr....
West-Nil-Virus Serologie-Ringtest - bestanden
Das Auftreten neuer Erreger bedingt eine stete Weiterentwicklung unseres Diagnostik-Angebots. Daher hat unser Institut sein serologisches Nachweisverfahren für West-Nil-Virus bei Vogel und Pferd erfolgreich durch einen Ringtest des nationalen Referenzlabors des Friedrich-Löffler-Instituts...
Veranstaltungen des ZIM und der Institute
Keine Nachrichten verfügbar.
Vernetzung am ZIM
An unserem Zentrum für Infektionsmedizin arbeiten vier Institute der Veterinärmedizinischen Fakultät zusammen und bieten gemeinsame Lehrveranstaltungen an. Darüberhinaus bestehen Kooperartionen zu zwei weiteren Instituten und wir betreiben zwei Core Units.
Kooperierende Forschungsprojekte zwischen
Die Publiaktionen der Institute des Zentrums
Unsere Core Units
Die Core Units des Zentrums für Infektionsmedizin sind hochspezilalisierte Labore. Ausgestattet mit modernsten Geräten und Software können hier Wissenschafterinnen und Wissenschaftler ihrer Forschungsarbeit interdisziplinär nachgehen.