Institut für Virologie
SARS-CoV-2 Diagnostik für Haus- und Heimtiere ab sofort verfügbar!
Das Institut für Virologie der Veterinärmedizinischen Fakultät Leipzig bietet ab sofort ein PCR-basiertes Nachweisverfahren zur Detektion des neuen Coronavirus - SARS-CoV-2 - bei Haus- und Heimtieren an. Als Untersuchungsmaterial eignen sich dabei Abstrichtupfer des Nasen- und/oder Rachenraums. Probeentnahmesysteme mit einem Virus-Transportmedium sind hierbei den klassischen Trockentupfern vorzuziehen. Bitte nutzen Sie zur Einsendung von Proben unser dafür vorgesehenes Anforderungsformular.
Bitte beachten Sie, dass wir lediglich tier- und keine humanmedizinischen Proben untersuchen!
unsere Einrichtungen im Überblick
Unsere Einrichtung ist ein Institut der Veterinärmedizinischen Fakultät. Wir sind am Zentrum für Infektionsmedizin (ZIM) beteiligt und in unseren Räumen ist die Core Unit Durchflusszytometrie (CUDZ) beheimatet.
Neuigkeiten
Nachwuchswissenschaftlerin Karoline Rieckmann des ZIMs erhält den 1. Platz des diesjährigen Forschungspreises der bpt Fachgruppe Schwein
Wir freuen uns sehr mit Karoline Rieckmann über diese Auszeichnung des Bundesverbandes Praktizierender Tierärzte e.V. (bpt).
Förderung durch QS-Wissenschaftsfonds
Während Ihrer Doktorarbeit hat TÄ Maxi Harzer über den QS-Wissenschaftfonds eine Projektfinanzierung eingeworben. Hierin wird die „Bedeutung viraler Erreger im Antibiotikaminimierungsprogramm bei Geflügel“ untersucht. Für die kommenden 18 Monate stehen respiratorische und enterale Erreger bei...
„Kontinuität von Diskussionen und Entscheidungen ist notwendig“
Warum wird man eigentlich Dekanin oder Dekan – und welche Ziele verbinden die Fakultätschefinnen und -chefs der Universität Leipzig mit diesem Amt? Im Leipziger Universitätsmagazin stellen sich die derzeit amtierenden drei Professorinnen und elf Professoren vor. Heute in der Steckbrief-Serie:
...
SARS-CoV-2 Diagnostik für Haus- und Heimtiere ab sofort verfügbar!
Das Institut für Virologie der Veterinärmedizinischen Fakultät Leipzig bietet ab sofort ein PCR-basiertes Nachweisverfahren zur Detektion des neuen Coronavirus - SARS-CoV-2 - bei Haus- und Heimtieren an. Als Untersuchungsmaterial eignen sich dabei Abstrichtupfer vom Nasen- und/oder Rachenraum....
Diagnostikangebot
Studium
Forschung
Unser Institut
Kontakt
Unsere Einrichtung liegt im Südwesten Leipzigs, nur wenige Kilometer entfernt des Stadtzentrums. Sie erreichen uns bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder auch mit dem Auto.