Zum diesjährigen Tag der offenen Hochschultür wurde interessierten Schülerinnen und Schülern ein Einblick in den Bereich Fleischhygiene innerhalb des Veterinärmedizin-Studiums gewährt. Bei Studienanfängern im Studiengang Tiermedizin bestehen häufig Sorgen und Ängste hinsichtlich des verpflichtend zu absolvierenden Schlachthofpraktikums. Daher wurde zunächst im Hörsaal vor etwa 60 Interessierten in einem kurzweiligen Impulsvortrag das Berufsbild von Tierärzt:innen im Schlachthof vorgestellt und insbesondere auf die Inhalte und den Ablauf des Praktikums eingegangen. Im Anschluss bestand zudem die Möglichkeit, den Schlachtbereich des Instituts einmal in Augenschein zu nehmen.
Dort erläuterten die Mitarbeitenden der Fleischhygiene anschaulich, die Verantwortung von Tierärzt:innen zu Tierschutz; Verbraucherschutz und Tiergesundheit im Schlachthof. Es wurden dazu reichlich interessierte Fragen gestellt und beantwortet. Am Ende waren alle Teilnehmenden um einige Erfahrungen und Einsichten reicher und hatten eine gute Vorstellung von diesem Teilgebiet der Veterinärmedizin.